RSV Würges – MFFC Wiesbaden II        2:2   (1:1)

Mit dem MFFC Wiesbaden II empfingen die Frauen vom Goldenen Grund den Tabellendritten der Gruppenliga im heimischen Stadion. Auch dieses Spiel wollten die Frauen des RSV Würges getreu dem Spruch "Jeder Sieg wäre besser als ein Unentschieden" (Denis Law, ehemaliger schottischer Nationalspieler, heute Sportkommentator) bestreiten.

Nach 90 + 5 Minuten konnte der RSV Würges den Spruch widerlegen, denn das am Ende erkämpfte Unentschieden reichte aus, um sich die Meisterschaft schon jetzt zu sichern.
Somit steht dem vor der Saison unmöglich erschienenen Aufstieg in die Verbandsliga nichts mehr im Wege. Nicht-Abstieg war das Ziel - Aufstieg ist das Ergebnis.

Der RSV wollte die Weichen schnell in Richtung Sieg stellen und erzielte bereits in der 2. Spielminute das 1:0. Katharina Naderer setzte sich, nach einem feinen Steckpass von Alina Jantz, gegen die Torfrau durch und schob den Ball dann ins leere Tor. Aber nicht die Torschützinnen sollten in dieser Begegnung entscheidend sein, sondern eine geschlossene Mannschaftsleistung, insbesondere in der Defensive, war nun erforderlich. Das Motto "In der Offensive gewinnt man ein Spiel - in der Defensive gewinnt man die Meisterschaft", war nun das Ziel. So versuchte der RSV Würges nun, den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten und trotzdem noch eigene Torchancen zu kreieren. Allerdings ließ man einige Großchancen auf der Strecke, verhinderte aber auch jegliche Torgefahr der Gäste. Ein Standard führte dann aber doch noch zum bis dahin überraschenden 1:1. Eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung bescherte den Wiesbadenerinnen einen Freistoß ca. 20 Meter vor dem Tor des RSV. Durch einen satten Schuss ins linke obere Eck ließ Madita Schlabs der Torfrau des RSV Würges keine Chance und glich noch vor der Halbzeitpause aus.

  

Die zweite Halbzeit begann so, wie die erste verlief - der RSV hielt die Wiesbadenerinnen vom eigenen Tor fern und ließ dabei weitere Chancen für einen eigenen Treffer aus.
Aus dem Nichts kam es dann doch zum unerwarteten Führungstreffer für die Gäste.
Wieder war es Madita Schlabs, die der Torfrau des RSV Würges keine Chance ließ.
Die Frauen aus Würges standen nun vor einer völlig ungewohnten Situation - jetzt galt es, eine Niederlage zu verhindern. So erarbeitete man sich Chance um Chance. Als bereits viele Zuschauer nicht mehr mit einer Wendung des Spiels rechneten, gelang den Ladies in red in der Schlussphase doch noch der mehr als verdiente Ausgleich durch Alina Jantz.
In den letzten Spielminuten sorgte nun eine starke Leistung der Defensive, angeführt von der souveränen Mannschaftskapitänin Ines Günther, dafür, dass viel umjubelte Unentschieden über die Zeit zu bringen. Dieses Ergebnis reichte den Frauen des RSV Würges, um sich bereits drei Spieltage vor dem Saisonende die Meisterschaft zu sichern. Der damit verbundene Aufstieg in die Verbandsliga wurde nun mit den ca. 120 Zuschauern ausgiebig bejubelt.

Für die verbleibenden zwei Spiele wollen die Frauen des RSV Würges, mit dem neuen Saisonziel "Ungeschlagen durch die Gruppenliga", den Abstand zu den Konkurrenten weiter auszubauen. Ansage des RSV-Coaches Mario Naderer:"Wir wollen keine Wettbewerbsverzerrung für die im Abstiegskampf befindlichen Mannschaften schaffen".

RSV Würges: Hofmann, Jantz, Hünerbein, Schäfer, Seel, Reuter, Kremer, Wolf, Naderer, Morsch, Günther (Belke, Zerbst)

MFFC Wiesbaden II: Dröttboom, Soenges, Grahmann, Wohlrab, Kolar, Welsch, Rode, Schlabs, Schloz, Demir, Münch (Baumgärtner, Sabel, Munoz)

Tore: 1:0 Katharina Naderer (1. Min.), 1:1 Madita Schlabs (19. Min.), 1:2 Madita Schlabs (69. Min.), 2:2 Alina Jantz (90. Min.)

Schiedsrichter: Gerhard Frankenbach


Bericht: Mario Naderer

 

 

RSV Würges – 1. FFC Runkel II       3:0   (2:0)

Nachdem das ursprünglich für vergangenen Samstag geplante Duell wetterbedingt verschoben werden musste, empfingen die RSV-Frauen am Mittwochabend den Tabellensechsten 1. FFC Runkel II. Die Würgeserinnen legten einen Blitzstart hin und gingen bereits in der ersten Minute durch Tina Belke 1:0 in Führung. Auf die wenigen Offensivbemühungen des 1. FFC Runkel in der Anfangsphase antworteten die RSV-Frauen prompt. In der 17. Spielminute war es Katharina Naderer, die mit einem platzierten Schuss aus dem rechten Halbfeld auf 2:0 erhöhte. Bis zur Pause hatten die Gastgeberinnen weiterhin mehr vom Spiel, ohne sich jedoch zwingende Chancen zu erspielen.

So ging es auch nach dem Wiederanpfiff weiter, bis Ina-Sophie Gangl nach einem Eckstoß in der 73. Minute zum 3:0-Endstand einnetzte. Mit diesem Heimsieg sicherten sich der RSV Würges wenig glanzvoll, aber dennoch verdient vorzeitig die Meisterschaft und den Aufstieg in die Gruppenliga Wiesbaden.

RSV Würges: Hofmann, Zerbst, Leitsch, Potthoff, Belke, Lillian Schäfer, Seel, Reuter, Kremer, Heimbürger, Naderer (Gangl, Haberhauer, Schenk)

1.FFC Runkel II: Steger, Beck, Lintner, Hubert, Schönbach, Kohlhepp, Bettini, Huber, Steinheimer, Thomas, Hilfrich (Nocker, Obst)

Tore: 1:0 Tina Belke (1. Min.), 2:0 Katharina Naderer (29. Min.), 3:0 Ina-Sophie Gangl (70. Min.)

Zuschauer: 80

Schiedsrichter: Noah-Raphael Schmidt


Bericht: Hanna Neuberger

 

Nachdem das erste Testspiel unserer ersten Frauenmannschaft gegen den TuS Ahrbach beim Stand von 3:0 witterungsbedingt abgebrochen wurde, konnte man den Test gegen den SV Fischbach durchziehen und mit einem klaren 12:1 Sieg vom Feld gehen, was Trainer Mario Naderer einen ersten positiven Eindruck über die bisher absolvierte Vorbereitung lieferte.

Passend zu dem ansehnlichen Spiel liefen die RSV-Frauen in den von der AXA gesponserten neuen Trikots auf. Coronabedingt musste man eine etwas längere Lieferzeit in Kauf nehmen, tritt dafür jetzt, passend zum attraktiven Fußball, auch in einem attraktiven Äußeren auf.

Ein großes Dankeschön geht hiermit noch einmal an Ben Graf und Denis Ochtendung von der AXA!

 

Nach der Zusage von Hussen Harmouch für die Erste der Herren kann der Vorstand des RSV Würges nun auch Vollzug bei der Ersten unserer Frauen vermelden: Trainer Mario Naderer wird auch in der nächsten Saison 2022/2023 an der Seitenlinie stehen und mit der Unterstützung seiner Frau Katharina Naderer, die sich neben dem Toreschießen auf dem Platz auch seit kurzem als Leiterin für den Würgeser Frauenfußball verantwortlich zeichnet, das Kommando haben.

Dass man im Vorstand hocherfreut über diese Zusage ist, versteht sich von selbst: Die Frauen stehen ohne Punktverlust an der Tabellenspitze und peilen den ersehnten Aufstieg in die Gruppenliga Wiesbaden an. Die Planungen und Gespräche für die kommende Saison laufen auch hier schon auf Hochtouren. Interessierte Spielerinnen sind immer in Würges willkommen und können bei einem Training gerne einmal reinschnuppern.

Bis zum großen Ziel tritt der RSV noch dreimal zuhause an: Am 02.04.2022 ist um 17:00 Uhr die Zweite des 1.FFC Runkel, am 09.04.2022 um 17:00 Uhr die SG Thalheim/Wilsenroth und am 16.04.2022 um 17:00 Uhr die SG Merenberg/Obertiefenbach im Stadion „Goldener Grund“ zu Gast.

B-Juniorinnen und Frauen bereit für den Neustart im Fußball

Seit einigen Jahren ist der RSV Würges im Frauenfußball in der Region eine feste Größe. Achim Schweikart war es, der im Jahr 2018 aus seinen inzwischen erwachsen gewordenen Mädels eine Frauenmannschaft ins Leben rief. Unterstützt wurde das Team durch namenhafte Spielerinnen, wie Sarah Günther-Werlein (ehem. Bundesliga-/Nationalspielerin), Wiebke Werlein (ehem. Bundesligaspielerin) und Katharina Naderer (ehem. 2. Bundesliga und Regionalliga). Auch in der nächsten Saison wird Katharina mit den RSV Mädels durchstarten. Achim Schweikart hat sich inzwischen aus dem Geschehen etwas zurückgezogen. Das aktuelle Trainergespann (Mario Naderer, Holger Hofmann und Steffen Schäfer) wird das Erbe jedoch fortführen und plant den Mädchen- und Frauenfußball weiter zu fördern und auszubauen. Die Ziele sind klar gesteckt: Anknüpfen an die guten Leistungen vom letzten Jahr und auch in der neuen Saison vorne mitspielen. Für die Zukunft dürfte es aufgrund des stabilen Unterbaus (B-Juniorinnen) an Nachwuchs zwar nicht fehlen, dennoch möchte das Trainerteam seine Kader quantitativ und qualitativ verbessern. Deshalb planen die Trainer drei Probe-/Sichtungstrainings (03.07./05.07./07.07.2021) und würden sich über zahlreiche Interessentinnen freuen. Auch über die Gründung einer C-Juniorinnen-Mannschaft denkt man inzwischen beim RSV nach. Und nachdem bereits der legendäre „Stepi“ eingangs zitiert wurde, möchte Mario Naderer, Trainer der Frauenmannschaft, mit dem Zitat schließen: „Der Schlüssel etwas zu erreichen, ist, damit anzufangen“.

 

Zum Seitenanfang