Der Elferrat des RSV hat entschieden, dass die Einnahmen aus dem Verkauf beim Weihnachtsmarkt in Bad Camberg Würgeser Institutionen zugute kommen. So erhielten die Grundschule sowie der Kindergarten "Spatzennest" in Würges eine kleine Finanzspritze für ihre anstehenden Projekte. So wie es sich gehört übergaben die in Karnevalskostümen erschienen Elferratsmitglieder BAUER Jörg Glasner und PRINZ Jupp Feuerbach der Grundschule in Würges einen Scheck über 150 EUR. Dies soll der Grundstock für die Anschaffung einer Verstärkeranlage sein. Der Kindergarten "Spatzennest" indessen bekam 2 neue CD Player im Wert von 150 EUR geschenkt, deren Investition auch dringend nötig war. Die Fotos zeigen die Übergabe der Geld- bzw. Sachspende an die jeweiligen Leiterinnen der Schule bzw. des Kindergartens...

Bereits zum 13. Mal hat der RSV Würges die beliebte Kinderkappensitzung ausgerichtet. Federführend für die perfekte Organisation waren Kim Großmann, Nicole Schmalz und Carina Limberger. Im Gegensatz zur 1. Kappesitzung, die wegen mangelnden Kartenabsatzes abgesagt werden musste, war das Gemeindezentrum an diesem Sonntag proppenvoll. Passend zum diesjährigen Thema „Werjes im Olympiafieber“ marschierten zu Beginn der Veranstaltung die teilnehmenden Nationen ein und die kleinsten Teilnehmer der Sitzung aus dem Kindergarten „Spatzennest“ zeigten anschließend einen bayrischen Tanz. Das Seilspringen auch mehr sein kann zeigte die TG Camberg mit ihrer Rope-Skipping-Vorführung, die RSV-Tanzgruppe „Liberinati“ begeisterte gleich mit zwei Auftritten und die Garde aus Wüstems zeigte einen feurigen Gardetanz. Zum Abschluss der ersten Programmhälfte betrat der Elferrat unter Präsident Jörg Glasner die Bühne und lud alle Anwesenden ein, die große Kappensitzung des RSV am 06.02.2016 zu besuchen.

        

Bayrisch ging es auch zu Beginn der zweiten Hälfte zu, als die ersten und zweiten Klassen der Grundschule Würges ihr tänzerisches Können zeigten. Die etwas größeren Kinder der dritten und vierten Klassen tanzten zu Tim Toupets „Tote Enten“, bevor das Organisationsteam zu einer Polonaise durch den Saal einlud. Im Anschluss daran sorgten die Tanzmäuse des TV Würges für ordentlich Stimmung und die Kinder vom SV Walsdorf zeigten sich als „Dancing Queens“. Den krönenden Abschluss bildeten die Kinder des RSV Würges mit ihrer Playbackshow, die ausschließlich deutschen Schlager zu bieten hatte. Zum Finale standen alle Akteure noch einmal auf der Bühne und verabschiedeten sich vom tollen Publikum.

 


 

DIE SCHOTTEN ZU GAST BEIM RSV

Man muss kein Kryptozoologe sein, um eine nähere Bestimmung vorzunehmen. Es ist die fünfte Jahreszeit und die Eulenspiegelei erlaubt, in der Narren-Nessie nicht nur in Loch Ness, sondern nun auch im heimischen Emsbach gesichtet wurde.

Der Hase mit Hirschgeweih scheint dagegen ein hiesiges „Monster“ zu sein, das bereits von den „Schotten“ gefangen wurde. Die „Jagdtrophäe“ wird jedenfalls von zwei langen Flaschenreihen erlesener Whisky-Sorten flankiert und hängt über dem Tresen im Zentrum des beeindruckenden Bühnenbildes von Margit Becker. Sie thront auch über dem protokollarischen Geschehen, als der Elferrat des närrischen Rasen-Sport-Vereins unter der Leitung von „Clan-Chief“ Jörg Glasner und den Klängen des Narrhallamarsches in das rustikal anmutende Pub auf der Bühne einkehrte und sich auf die leeren Barhocker an der Theke verteilte. Der erste Teil der Kappensitzung unter dem Motto „Zur Fassenacht en Riesenshow, die Schotten zu Gast beim RSV!“ war eine schillernde Revue mit starken tänzerischen Elementen.

So zeigten bereits die Gardemädchen aus Hadamar am Anfang der Sitzung mit turnakrobatischen Einlagen ihr Können. Der RSV-Kinderauftritt im Anschluss sorgte auch für viel Applaus. Unter der Leitung von Vera Großmann und Nicole Schmalz liefen zum Oberthema Dschungel und der Musik von Safri Duo nacheinander „exotische Tiere“ auf die Bühne. Als Zugabe tanzten die herrlich verkleideten Kinder des RSV vergnügt zu Markus Beckers „Rotem Pferd“ und holte sich später verpackte Süßigkeiten vor der Bühne ab.

Als kleiner Fastnachts-Schabernack folgte im Anschluss mit satirischer Untermalung von Beethovens „Ode an die Freude“ der Einzug der „Vertretung“ von Prinz Florian I. zu Camberg, der zeitgleich bei der Kappensitzung in Erbach weilte. Josef Feuerbach, der „Werjeser Prinz“, sprang hier in die Bresche.

Rita Biehl eröffnete als erste Rednerin die „Bütt“ und berichtete köstlich naiv über Urlaubserfahrungen mit „Last Minute“ und die Probleme mit „Frau Aida“ auf ihrer Kreuzfahrtreise. Nach dem fulminanten Auftritt der Showtanzformation „Déjà Vu“ des SV Oberselters, dem süffisanten Zwiegespräch zwischen der „Haremsdame“ Iris Müller und dem Scheich Alex „Abdul“ Mohr, tanzte die RSV-Tanzgruppe „Liberinati“ zu Broadway- und Cowboy-Musik. „Die Kids sind nicht nur Zierde, der Nachwuchs beim RSV ist da“, erklärte „Clan-Chief“ Glasner nach dem Auftritt begeistert. Die Emsbachlerchen sangen anschließend zur B8-Umgehung und interpretierten Schlager-Klassiker wie Udo Jürgens „Mit 66 Jahren“ neu.

IM DSCHUNGEL IST DIE HÖLLE LOS...

Am Sonntagnachmittag war fast ganz Würges kinderfreie Zone, denn die Kleinen waren alle mit Papa, Mama oder Oma und Opa ins Gemeindezentrum gezogen, um bei der zwölften Kinderkappensitzung des RSV Würges als Akteur oder Zuschauer dabei zu sein. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als das Dschungelkommando Karina, Vera, Nicole und Maren mit einigen Kindern die Bühne eroberten und die nächsten zweieinhalb Stunden bewiesen rund 150 Kinder unter dem Motto „Im Dschungel ist die Hölle los“ das nicht nur die Großen tolle Kappensitzungen feiern können.

Rund 30 Kinder der Kita Spatzennest eröffneten mit einem fetzigen Tanz zu „Rock around the Clock“. Zwölf Fledermäuse der Kindertanzgruppe vom SV Walsdorf legten einen gekonnten Gardetanz aufs Parkett, und im Anschluss eroberten zahlreiche Cowboys und Indianer der Tanzgruppe „Liberinati“ vom RSV Würges die Bühne und sorgten für Stimmung im Saal. Auch der Erwachsenen-Elferrat des RSV Würges hatte es sich nicht nehmen lassen, die Nachwuchs-Narren zu besuchen, Sitzungspräsident Jörg Glasner dankte den Kleinen für ihr tolles Engagement.

Unter dem Motto „Was ist denn los“, zeigten die Kinder der Klassen eins und zwei der Würgeser Grundschule ihr tänzerisches Können, und die Kleinen der Klassen drei und vier tanzten zu „La Ola“. Karina, Vera, Nicole und Maren vom Dschungelkommando sorgten mit „Das rote Pferd“ für Stimmung im Saal, und die Garde „Pippi Langstrumpf“, zehn junge Dancing Queens des SV Walsdorf, sorgte für Begeisterung.

Die 17 Tanzmäuse des TV Würges zeigten ihr tänzerisches Können zu einem Mix aus „Happy (Pharell Williams) und „Break Free“ (Ariana Grand), und dank der Klasse-Vorführungen verging die Zeit wie im Flug, und mit einer beeindruckenden Playback Show sorgten 14 Kinder des RSV Würges für einen tollen Abschluss, ehe zum großen Finale noch einmal alle Akteure die Bühne eroberten und einen bunten Schlusspunkt unter eine abwechslungsreiche, tolle Kinderkappensitzung setzten.

QUELLE: Nassauische Neue Presse (hvo)


 

MOTIVWAGEN DES RSV BELEGT 3. PLATZ

Am Faschingssonntag fuhr unser Elferrat beim drittgrößten hessischen Karnevalsumzug in Oberursel mit. 159 Zugnummern, davon 120 Motivwagen und über 50.000 Leute auf den Straßen sorgten für närrische und gute Stimmung. Zudem konnte man hinter Wehrheim und Usingen den 3. Preis für den schönsten Motivwagen gewinnen, dessen Prämierung am 21. März in der Stadthalle in Oberursel über die Bühne geht. 

Auch sonst war dieser Tag sehr gelungen. Die Veranstalter haben sehr gute Arbeit geleistet und der Zug ging ohne große Vorfälle vonstatten. Das Wetter hat ebenfalls mitgespielt und so war die Stimmung bei unserem Elferrat entsprechend (feucht) fröhlich. Erst recht nach der Bekanntgabe des 3. Platzes, der in der Stadthalle mit einem bunten Programm nach dem Umzug mit großem Selbstbeifall gefeiert wurde.

Zum Seitenanfang