RSV-Frauen beteiligten sich an der „Schnürsenkel-Kampagne“

In diesem Jahr hat sich die Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz zum 80sten Mal gejährt. Aus diesem Grund hat der Hessische Fußballverband zusammen mit mehreren Kooperationspartnern am letzten Märzwochenende den Aktionsspieltag „Schnürsenkel-Kampagne“ unter dem Motto „IN DEN FARBEN GETRENNT. IN DER HALTUNG VEREINT. GEMEINSAM GEGEN ANTISEMITISMUS“ durchgeführt.

Ziel der Kampagne ist es, auf Antisemitismus im Sport aufmerksam zu machen und mit dem Tragen der Schnürsenkel ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus im Sport zu setzen.

Unsere erste Frauenmannschaft hat sich an der Aktion beteiligt und beim letzten Verbandsligaspiel gegen den SV Niederursel ihre Schuhe mit den vom HFV entsprechenden Schnürsenkel versehen, sowie vor dem Anpfiff das Banner auf dem Sportgelände präsentiert.

Gemeinsam mit unseren Herren-, Frauen-, Junioren- und Juniorinnenteams sagt der RSV Würges ganz deutlich: NIE WIEDER!

Nach oben scrollen